Immobilienverband IVD Mitte

Immobilienreport Hessen-Thüringen

Immobilienreport Hessen-Thüringen I - 2023

Immobilientag 2023 des IVD Mitte

In diesem Jahr findet der Immobilientag des IVD Mitte am 22. März im KongressCenter in Bad Homburg unter dem Motto „Die Immobilie im wirtschaftlichen Wandel“ statt. Um 9.00 Uhr wird der Vorsitzende des IVD Mitte, Alexander Alter, das Branchentreffen eröffnen. Danach erwartet die Teilnehmer ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referenten zu aktuellen Themen. Ob Recht, Wirtschaft, Marketing oder Erfolgsoptimierung – die Vielfalt der Vorträge spricht für sich und eine Veranstaltung der Extraklasse. In den Pausen ist ausreichend Zeit, sich bei den diversen Fachausstellern zu informieren und Networking mit den Kollegen zu betreiben.

Klimawandel

Den Stand der Klimaanpassungspolitik in den hessischen Kommunen untersuchten Forscher der TU Darmstadt und des Instituts Wohnen und Umwelt. Zudem gingen sie der Frage nach, wie Anpassungsmaßnahmen weiterverbreitet und Kommunen besser unterstützt werden können. Ihre Ergebnisse haben sie in dem Bericht „Die Verbreitung kommunaler Klimaanpassungspolitik in Hessen“ veröffentlicht. Das Forschungsprojekt haben auch das Hessische Umweltministerium, die kommunalen Spitzenverbände Hessens und das Klima-Bündnis unterstützt.

Förderung

Rund 100 Millionen Euro haben Bund und Land Hessen im Jahr 2022 für die Städtebauförderprogramme „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“ bereitgestellt. Die ProjektStadt aus Frankfurt am Main, Stadtentwicklungsmarke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, hat davon knapp 32 Millionen Euro für 39 von ihr betreute Kommunen eingeworben, 20 davon in Mittel- oder Nordhessen. Für Thüringen haben der Bund und der Freistaat mehr als 80 Millionen Euro Fördergeld bereitgestellt.

Aufstockung

In den vergangenen Jahren hat die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt ihre Neubautätigkeit in Kassel intensiviert. Den 71 Wohnungen im Felsenkeller sowie den 60 Wohnungen im MartiniTor werden jetzt 14 weitere hinzugefügt. Sie entstehen im Stadtteil Harleshausen durch Aufstockung, die parallel zu einer Vollmodernisierung der Bestandsgebäude durchgeführt wird. Zudem wird der bisherige Wohnungsmix zeitgemäß angepasst. Die modernisierten Wohnungen werden den energieeffizienten KfW-Effizienzhaus 55-Standard haben.

Auszeichnung

Auch dieses Jahr wird der renommierte Immobilien-Marketing-Award wieder von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergeben. ie jedes Jahr werden aufregende und innovative Marketing Konzepte für die Immobilienwirtschaft gesucht und prämiert. Die Ausschreibung ist bereits angelaufen und bis zum 01.07.2023 können Bewerbungen für die Kategorien „Wohnen“, „Gewerbe“, „Online Marketing“ und „Low Budget“ eingereicht werden. Teilnehmen können Bewerber aus verschiedenen Bereichen rund um die Immobilie.

Immobilienreport Hessen-Thüringen IV - 2022

3. Digitales Rechtsforum

Am 15.11.2022 fand das 3. Digitale Rechtsforum des IVD Mitte statt und die zahlreichen Teilnehmer vor den Bildschirmen bekamen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm geboten, das auf die vielfältigen rechtlichen Herausforderungen, denen Makler und Hausverwalter im Arbeitsalltag gegenüberstehen, einging. Rechtsanwalt Johannes Engel, Geschäftsführer und Syndikus des IVD Mitte e.V., eröffnete die Veranstaltung mit aktuellen Rechtsfällen zum Maklerrecht. Insgesamt zehn Experten machten in nur einem Tag die Mitglieder des IVD Mitte fit in aktueller Rechtsprechung.

Zertifizierung

Die Zertifizierung von Produkten und Dienstleistungen, aber auch von Prozessen und Systemen, ist von zunehmender Relevanz für Immobilienmakler. Die Maklernorm DIN EN 15733 definiert seit 01. April 2010 einen allgemeinen europäischen Qualitätsstandard für die Dienstleistung von Immobilienmaklern. Dr. Stephan Findeisen von der Zertifizierungsstelle der DIA Consulting AG (DIAzert) erklärt in seinem Artikel, worauf es ankommt, was die Inhalte der Zertifizierung sind, wo und wie sich Immobilienmakler zertifizieren lassen können.

Hubitation Finals

Premiere auf der EXPO REAL in München: Erstmals hat die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt die hubitation finals live an ihrem Messestand ausgetragen. Die Idee kam an, das Interesse war groß, die Entscheidung knapp. Als strahlender Sieger setzte sich convaise aus Poing bei München gegen fünf weitere Finalisten durch. Der Gewinner darf sich exklusiv im Arbeitskreis Digitale Geschäftsmodelle der Arbeitsgemeinschaft Großer Wohnungsunternehmen vor rund 60 Top-Entscheider:innen der Branche präsentieren.

Visionen

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt hat zum zweiten Mal den Paul-Bode-Preis für Studierende der Universität Kassel vergeben. Dieses Jahr stand er unter dem Titel „Experiment Kasseler Hafen: Visionen für ein sozial-produktives Quartier“. Den ersten Platz belegten Melissa Krug und Necati Karalar mit ihrer Arbeit „Community Port“. Platz zwei wurde nicht vergeben, Dritte wurden Christin Schäfer und Eric Schmidt sowie Aridona Kuliqi und Cornelius Böttger. Die Jury traf die Entscheidung nach mehrstündiger Sitzung.

Auswirkungen

Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022), aus dem sich zahlreiche Änderungen für die Immobilienwirtschaft und für Erben von Immobilien ergeben, kürzlich beschlossen. Das Jahressteuergesetz 2022 wurde im Vorfeld sehr kontrovers diskutiert. „Der IVD begrüßt die vorgeschlagenen Änderungen zur Gebäudeabschreibung, die weitgehend den Forderungen des IVD entsprechen“, kommentiert Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD. Welche Änderungen es im Einzelnen gibt, hat der IVD für seine Mitglieder zusammengefasst.

Immobilienreport Hessen-Thüringen III - 2022

Mit Vorsprung in die Zukunft“

So lautete das Motto des fünften Digitalforums, welches am 08. September 2022 stattfand, und dem sich über 250 Unternehmer aus der Immobilienwirtschaft anschlossen. Pünktlich um 9 Uhr begann ein hochwertiges Innovationsforum, innerhalb dessen namhafte Experten wertvolles Wissen rund um Digitalisierung und Prozessoptimierung der Branche vermittelten. Auch dieses Mal wurde das Forum aus unserem beedpix Studio in Köln gestreamt und die Teilnehmer erlebten Fortbildung in kurzweiliger und spannender Atmosphäre, vergleichbar mit einer Talkshow am Samstagabend im TV.

Positive Bilanz

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2021 zurück. Hessens größtes Wohnungsunternehmen hat einen Jahresüberschuss von rund 57,1 Millionen Euro erwirtschaftet und bewegt sich damit in etwa auf Vorjahresniveau. Die 2019 mit dem Land Hessen getroffene Vereinbarung sah das Erreichen der Klimaziele bis 2050 vor. Diese Ziele wurden analog zu den Vorgaben der Bundesregierung angepasst, so dass die NHW jetzt einen klimaneutralen Gebäudebestand bis bereits 2045 anstrebt.

Sommerfest des IVD Mitte

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 15.07.2022 das erste Sommerfest des IVD Mitte – Region Wiesbaden im Biebricher Schloss statt. Das Barockschloss, welches direkt am Rhein gelegen ist und von einem Park umgeben ist, bildete mit seiner weitläufigen Außenterrasse den perfekten Rahmen für entspannte Stunden. Urlaubsflair bot das sonnige Wetter, der Blick auf Palmen und den Rhein. Beim Sektempfang zeigten strahlende Gesichter und Umarmungen, dass nach zwei Jahren Pause der persönliche Kontakt zu Maklerkollegen lange vermisst wurde.

Neue Förderbedingungen

Am 27. Juli 2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Reform der BEG vorgelegt, um die Förderung noch stärker auf erneuerbare Energien und die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern auszurichten. Die angepassten Förderbedingungen für die Einzelmaßnahmen der BEG gelten für Anträge beim BAFA. Einzelmaßnahmen sind Schritte bei der energetischen Gebäudesanierung wie der Austausch von Fenstern, Türen oder Wärmeerzeugern. Es gibt unter anderem einen Heizungs-Tausch-Bonus für Heizungsanlagen.

Klimaschutz im Gebäudesektor

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben ein Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgelegt. Das Ziel ist, dass die nach dem Klimaschutzgesetz zulässigen Jahresemissionsmengen künftig eingehalten werden können und Deutschland sein nächstes Klimaziel – bis 2030 den Treibhausgasausstoß um 65 Prozent zu mindern – erreicht. Das Programm war notwendig geworden, weil die im Gebäudesektor zulässige Jahresemissionsmenge überschritten worden war.

Immobilienreport Hessen-Thüringen II - 2022

Immobilientag 2022 IVD Mitte hybrid

Am 18. Mai 2022 gab es wieder Gelegenheit, beim zweiten Immobilientag 2022 des IVD Mitte Hessen/Thüringen in Hybridform teilzunehmen. Die Veranstaltung fand im Kur- und CongressCentrum in Bad Homburg statt. Insgesamt hatten sich 400 Gäste angemeldet, die live oder online am Bildschirm die Vorträge der Referenten verfolgten. Dazu gehörte unter anderem Georg Ortner zu dem Thema „Was man von den PropTech Unternehmen lernen kann“ und Dr. Silvia Heckmann, Dezernentin des Regierungspräsidiums referierte über ihr Spezialgebiet „Geldwäscheprävention“. Top-Speaker und Entertainer Frank Astor brillierte mit seinem Vortrag zur Beziehung von Mensch und künstlicher Intelligenz. Alle Beteiligten bescheinigten dem Tag einen vollen Erfolg.

EEG 2023

Da das geltende Erneuerbare-Energien-Gesetz („EEG 2021“) einen Anstieg des Anteils der erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch auf nur 65 Prozent im Jahr 2030 und eine Treibhausgas neutrale Stromerzeugung erst vor dem Jahr 2050 anstrebt, soll mit dem neuen Gesetz „EEG 2023“ die deutsche Stromversorgung deutlich schneller auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Das Gesetz schafft dafür die erforderlichen Rahmenbedingungen. Deutschland folgt damit der Empfehlung der Internationalen Energieagentur (IEA).

UWG-Novelle im Überblick

Am 28. Mai 2022 trat das novellierte Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft. Das neue UWG enthält unter anderem neue Unlauterkeitstatbestände für den Online-Bereich (Rankings, Kundenbewertungen). Daneben werden erstmalig auf der Rechtsfolgenseite ein Schadensersatzanspruch für Verbraucher und ein neuer Bußgeldtatbestand für grenzüberschreitende Wettbewerbsverstöße verankert. Hintergrund der Novellierung ist die Umsetzung der sogenannten Omnibus-Richtlinie (EU) 2019/2161 als Teil des „New Deal for Consumers“.

Ferienimmobilien & Corona – was hat sich getan?

Die vergangenen zwei Jahre haben den deutschen Tourismusmarkt nachhaltig geprägt: Urlaub im eigenen Land ist so attraktiv wie nie zuvor und das Kaufinteresse nach Ferienhäusern in allen Urlaubsregionen der Bundesrepublik ist auf ein Rekordhoch angestiegen. Trotz aufgehobener Einreisebeschränkungen für internationale Reiseziele ist der Boom auf dem heimischen Markt ungebrochen und wird von der starken Nachfrage weiter beflügelt, was verschiedene Analysen zeigen. Und wie sieht es mit den Kaufpreisen für Ferienimmobilien aus?